Den letzten Eintrag hat Eva sinngemäß so kommentiert: Und wenn ‚Gemeinschaft‘ in den Gruppen von Menschen, die etwas zu ändern versuchen, funktioniert, dann hat die Initiative eine ungeheure Kraft … wenn nicht, dann versandet sie nach und nach. Danke für den Kommentar. Genau – eine Kultur von kooperativem Miteinander ist die Grundlage für effektives gemeinsames Handeln von Menschen. Es ist ernüchternd zu erleben, wie eigentlich ‚gleich gesinnte‘ Menschen zusammen nichts auf die Reihe kriegen und sich in Streitereien und verletztem Stolz verlieren, wenn sie nicht achtsam und respektvoll miteinander umgehen können (ich vermute, dass sich die Sat1-Redakteure schon händereibend darauf […]
„Hä? Gemeinschaft? Was ist das, wofür brauche ich das, interessiert mich nicht.“ Das wäre keine unwahrscheinliche Reaktion, wenn ich irgendwem erklären würde, dass wir um Gemeinschaft nicht herumkommen. Wer nicht selbst schon ein paar Schritte gegangen ist und festgestellt hat, dass wir als Bewohner*innen dieses Planeten immense Probleme vor uns haben, die fast alle immer schlimmer werden, dem/der brauche ich von Gemeinschaft sowieso nichts zu erzählen. Als ich meine 12 Tage in Berlin verbracht habe, konnte ich schon den Eindruck gewinnen, dass es viele Leute gibt, die diese Schritte nicht getan haben. Die weiter den Schein wahren wollen und ihr […]
Ist Gemeinschaft wichtig?
Die Idee zu diesem Blog über Gemeinschaft und den Rest der Welt hatte ich, als ich mal nicht in dem „Ökodorf“ war, in dem ich seit 2007 lebe, sondern in Berlin. Ich habe dort auf einer Messe gearbeitet und eine Arbeitsgemeinschaft von Filmschaffenden vertreten. Mir ging es nicht besonders gut, und da der Umgang untereinander in meinem Messe-Alltag ganz anders war als in meiner Gemeinschaft zu Hause – viel weniger herzlich und ehrlich zum Beispiel – und da die Menschen auf der Straße viel unglücklicher und oberflächlicher wirkten als daheim, und da ich rundherum völlig ungewohnt von einem unangenehmen Konsumdruck […]